Im Rahmen ihrer robusten Wachstumsstrategie hat die DHG Real Estate Group zwei Übernahmen angekündigt, die ihr vielfältiges Portfolio durch erstklassige Wohn- und Gewerbeimmobilien in Affoltern am Albis und Glattbrugg erweitern. Diese Übernahmen unterstreichen DHGs Engagement für strategische Expansion und Investitionen in immobilienmärkte mit hohem Potenzial in der Greater Zurich Area.
Affoltern am Albis: Modernisierung und Erweiterung eines Wohnkomplexes
Am 17. Mai 2024 sicherte sich die DHG Real Estate Group die Übernahme von drei Mehrfamilienhäusern an der Zürichstrasse 163 bis 167 in Affoltern am Albis. Dieses Projekt umfasst die Renovierung und Erweiterung der Dachgeschosse, wodurch sieben neue Zimmer hinzugefügt werden, was die Gesamtzahl der Einheiten auf 54 erhöht. Blagoje Antic, Gründer, CEO und Vorsitzender des Vorstands der DHG Holding, erklärte: „Diese Übernahme entspricht perfekt unserer strategischen Vision und bietet eine Mischung aus Modernisierung und nachhaltigem Wachstum. Die umfassende Bewertung hat die starken Grundlagen der Immobilie hervorgehoben, einschließlich ihrer Lage in einer stabilen, steuereffizienten Region mit ausgezeichneten Verkehrsanbindungen.“
Entsprechend den kantonalen Richtlinien wird das Projekt die nachhaltigen Verkehrsmöglichkeiten durch die Schaffung neuer Fahrradparkplätze erheblich verbessern, wobei mindestens ein Fahrrad pro Einheit gefördert wird, um umweltfreundlichere Pendelmöglichkeiten zu unterstützen. Darüber hinaus umfassen die Entwicklungspläne eine wesentliche Aufwertung der bestehenden Kellereinrichtungen, die in zusätzliche Lager- und Fahrradparkplätze umgewandelt werden, um den praktischen Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden.
„Unser Ziel ist es, das Wohnerlebnis für die jetzigen und zukünftigen Bewohner durch gut geplante, funktionale Räume zu verbessern“, fügte Antic hinzu. Die Entwicklung wird auch speziell ausgewiesene Bereiche für öffentliches Spielen und Ausruhen umfassen, die nahtlos in die Gemeinschaft integriert werden, um soziale Interaktion und Freizeitaktivitäten zu fördern. Dieser Ansatz gewährleistet nicht nur die Einhaltung lokaler Vorschriften, sondern verbessert auch die Gesamtumgebung, macht sie einladender und geeigneter für Familien und Berufstätige gleichermaßen.
Glattbrugg: Strategische Übernahme von erstklassigem Wohnobjekt
Am gleichen Tag schloss die DHG Real Estate Group auch die Übernahme einer Schlüsselwohnimmobilie an der Erlenwiesenstrasse 22 / Bruggackerstrasse 23 in Glattbrugg ab. Diese Immobilie, bestehend aus mehreren Wohneinheiten und ausreichenden Parkmöglichkeiten, befindet sich in einem sehr begehrten Gebiet mit hervorragender Infrastruktur und Anbindung an Zürich. Das Projekt umfasst eine komplette Renovierung von 15 Wohnungen und beinhaltet 7 neue Parkplätze, die sowohl Wohnkomfort als auch modernes urbanes Leben bieten. Die vielfältige Mischung aus Wohnungen – 60 % bestehend aus 2 bis 2,5-Zimmer-Wohnungen und 40 % aus 3 bis 3,5-Zimmer-Wohnungen – spiegelt die strategische Planung wider, um verschiedene Familiengrößen und Wohnpräferenzen unterzubringen.
Bauen für morgen: Engagement für nachhaltige Entwicklung
Die Immobilien in Affoltern am Albis und Glattbrugg zeichnen sich durch niedrige Leerstandsquoten und starke Nachfrage aus, was die anhaltende Attraktivität der Greater Zurich Area widerspiegelt. DHGs strategischer Fokus auf den Erwerb von Immobilien mit hohen Belegungsraten und Potenzial zur Wertsteigerung zeigt sich deutlich in diesen neuesten Ergänzungen ihres Portfolios.
Diese Übernahmen sind ein Zeugnis für den strategischen und methodischen Ansatz der DHG Holding bei Immobilieninvestitionen. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum und Nachhaltigkeit stärkt DHG weiterhin seine Position als führender Akteur auf dem Schweizer Immobilienmarkt. Die 30-jährige Geschichte erfolgreicher Investitionen und Expansionen bleibt ein Eckpfeiler ihrer Strategie.